Mit einem fantastischen Ergebnis für zwei Hannoversche Radsportler endeten am vergangenen Wochenende die Deutschen Meisterschaften im Cyclocross 2022 in Luckenwalde, südlich von Berlin. Bei den Damen erreichte Stefanie Paul (RSG Hannover) einen hervorragenden 3. Platz. In der Klasse U19 errang Silas Kuschla nach einem überragenden Rennen Platz 1 und konnte
Weiterlesen„Erste-Hilfe“-Ausbildungslehrgang am 27.02.2022
Der Radsportverband Niedersachsen e.V. bietet zusammen mit dem Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. einen „Erste-Hilfe-Ausbildungslehrgang“ am Sonntag, 27. Februar 2022, in der Akademie des Sports, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 1, 30169 Hannover, an (Beginn: 09:30 Uhr / Ende: voraussichtlich 17:00 Uhr). Der Lehrgang ist auch für Interessierte, die im Rahmen ihrer Übungsleiter-, B- oder C-Trainer-Tätigkeit
WeiterlesenOnline-Jugend-Versammlung 2022 der Radsportjugend im Radsportverband Niedersachsen e. V.
Die Radsportjugend im Radsportverband Niedersachsen e.V. lädt zur Online-Jugendversammlung am Samstag, 06. Februar 2022, ab 10:30 Uhr, über die Online-Plattform Zoom ein. Teilnehmen können die Jugendleiter bzw. Beauftragten der Vereine, Kreise und Bezirke des Radsportverbandes Niedersachsen, Mitglieder des Jugendvorstandes sowie an Jugendarbeit im Radsportverband Interessierte. Um Ihnen den Teilnehmerlink zusenden zu können, bitten
WeiterlesenEngagieren Sie sich im Ehrenamt: Koordinator Paracycling im Radsportverband Niedersachsen e. V.
Paraycling bezeichnet den Radsport von körperlich eingeschränkten Sportlerinnen und Sportlern. Seitdem der Weltradsportverband (UCI) 2006 die ersten Paracycling-Bahn und Straßenweltmeisterschaften veranstaltete, hat sich der internationale Begriff „Paracycling“ im Radsport etabliert. Seit 2011 benutzen alle Bundesverbände „Paracycling“ als Begriff für Wettbewerbe mit körperbehinderten Radsportlern. Wir wollen das Wort Inklusion nicht nur
WeiterlesenOnline-Ausbildung Kommissär Rennsport – Straße, Bahn, Cross, MTB – am 12./13.03.2022
Der Radsportverband Niedersachsen e. V. bietet eine Online-Ausbildungsmaßnahme zum Rennsportkommissär (Straße, Bahn, Cross, MTB) über Zoom an: Termin: Samstag, 12. März 2022 von 18:00 Uhr bis ca. 21:15 Uhr / Sonntag, 13. März 2022, von 9:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr Die Maßnahme wird nach der BDR-Ausbildungsrichtlinie für Kommissäre durchgeführt
Weiterlesen„Sterne des Sports“ – Backyard e. V. ausgezeichnet
Mit dem Projekt „Unmöglich scheinendes möglich machen“ wurde der Verein Backyard e. V. mit der Silbermedaille und einem Geldpreis der von den Volks- und Raiffeisenbanken sowie dem DOSB initiierten Maßnahme „Sterne des Sports“ ausgezeichnet. Volks- und Raiffeisenbanken in Weser-Ems vergeben „Großen Stern des Sports“ in Silber
WeiterlesenUnsere weibliche Jugend im Wandel – CycloCross in Osnabrück-Bornheide: Landesmeisterschaft 2022
(Ein paar Zeilen von Carsten Webel, Hannoverscher Radsport-Club zum Nachwuchs-Mädchen-Radsport) Nachdem einige Mädels den Start in das Wintertraining am 14.11.2021 im Anschluss an den Kaderlehrgang des Radsportverbandes in Hannover begonnen haben, gab es hierzu schon einzelne Erfolge im Cyclo Cross. Speziell zu erwähnen sind unsere Landesbesten/Landesmeister in der U11
WeiterlesenFachkonferenz Rennsport und MTB am 13. November 2021
(Bericht von Dr. Dieter Borvitz, KO Radrennsport) Am 13.11.2021 trafen sich neun Vertreter der niedersächsischen Vereine im Seminarraum des LSB Hannover, die ein Radrennen in den Disziplinen Straße, Bahn, Cross und MTB in der Saison 2022 durchführen wollen. In der angebotenen online-Übertragung der Fachkonferenz waren weitere 4 Vereine vertreten, so
WeiterlesenRadsport im Wandel der Zeit
Wir freuen uns, an dieser Stelle unsere Jubiläumsfestschrift „Radsport im Wandel der Zeit“ zu präsentieren. Download PDF Version
WeiterlesenDer Radsportverband Niedersachsen e. V. trauert um Ehrenmitglied Peter Aust
Am Samstag, 06. November 2021, verstarb im Alter von 82 Jahren unser Ehrenmitglied Peter Aust. Peter war von 1972 bis 1998 Bahnfachwart unseres Verbandes sowie in dieser Funktion auch im Radsportbezirk und Radsportkreis Hannover ehrenamtlich tätig. Er engagierte sich nicht nur in der Organisation der vielen Veranstaltungen auf der ehemaligen
Weiterlesen